- Bearbeiter
- Be|ạr|bei|ter
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Die deutsche Rechtschreibung. 2014.
Bearbeiter — Be|ạr|bei|ter 〈m. 3〉 jmd., der etwas bearbeitet (hat), z. B. ein Buch, ein Sachgebiet (SachBearbeiter) * * * Be|ạr|bei|ter, der; s, : jmd., der etw. ↑ bearbeitet (1, 4) [hat]. * * * Be|ạr|bei|ter, der; s, : jmd., der etw. bearbeitet [hat] (1,… … Universal-Lexikon
Bearb. — Bearbeiter; Bearbeitung EN responsible official, checker, compiler; working, treatment, compilation … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes — Dieser Artikel|gibt einen Überblick über die Geschäftsverteilungspläne des Geheimen Staatspolizeiamtes in Berlin als der Zentrale (Gestapa) der Geheimen Staatspolizei (Gestapo) als Gesamtorganisation. Inhaltsverzeichnis 1 Übersicht über die… … Deutsch Wikipedia
Rudolf Stahl (Industrieller) — Carl Rudolf Stahl (* 20. April 1884 in Barmen; † 1946) war ein deutscher Jurist und Industrieller. Inhaltsverzeichnis 1 Ausbildung, Kriegsdienst und Industriekarriere 2 Generaldirektor bei der Mansfeld AG 3 … Deutsch Wikipedia
Peter Acht — (* 11. Juni 1911 in Marggrabowa, Ostpreußen; † 7. Mai 2010 in Regensburg) war ein deutscher Diplomatiker und Historiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 3 … Deutsch Wikipedia
Reinecke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Reineke Fuchs — Wilhelm von Kaulbach: Reineke Fuchs als Sieger. Illustration, erschienen 1846; in Kupfer gestochen von Adrian Schleich, München Reineke Fuchs ist die Hauptfigur eines Epos in Versen und in Prosa, dessen Tradition bis ins europäische Mittelalter… … Deutsch Wikipedia
Andreas R. Batlogg — SJ (* 1962 in Vorarlberg) ist ein österreichischer Theologe, Jesuit, Chefredakteur der Stimmen der Zeit und Wissenschaftlicher Leiter des Karl Rahner Archivs. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke (in Auswahl) 2.1 Publikati … Deutsch Wikipedia
Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache — Das Etymologische Wörterbuch der deutschen Sprache ist ein Standardnachschlagewerk zur deutschen Sprachgeschichte. Nach seinem ersten Bearbeiter Friedrich Kluge wird es auch der Kluge genannt, gelegentlich Kluge Seebold mit dem derzeit letzten… … Deutsch Wikipedia
Heribert Smolinsky — (* 22. November 1940 in Waldbreitbach) ist emeritierter Professor für Mittlere und Neue Kirchengeschichte. Heribert Smolinsky machte zunächst eine Ausbildung zum Bankkaufmann (1957 1960), holte sein Abitur aber 1965 nach. Daraufhin studierte er… … Deutsch Wikipedia